Valneva Aktie: Konferenz-Offensive gestartet!

Das Biotech-Unternehmen präsentiert sich auf drei Healthcare-Konferenzen, während der entscheidende Studienabschluss für den vielversprechenden Borreliose-Impfstoff VLA15 bevorsteht.

Valneva Aktie
Kurz & knapp:
  • Auftritte bei drei bedeutenden Healthcare-Konferenzen im November
  • Phase-3-Ergebnisse für Lyme-Borreliose-Impfstoff VLA15 stehen bevor
  • Einziger Kandidat in fortgeschrittener klinischer Entwicklung weltweit
  • Aktie mit über 153 Prozent Jahresgewinn

Valneva startet eine umfassende Roadshow mit Auftritten auf drei bedeutenden Healthcare-Konferenzen im November. Das Biotech-Unternehmen positioniert sich damit gezielt vor institutionellen Investoren – just zu einem Zeitpunkt, an dem der entscheidende Phase-3-Studienabschluss für den Lyme-Borreliose-Impfstoff VLA15 bevorsteht.

Dreifach-Angriff auf die Finanzwelt

Das Valneva-Management geht in die Offensive und tritt bei drei hochkarätigen Branchenevents auf:

• Guggenheim Healthcare Innovation Conference (10. November, Boston)
• Stifel Healthcare Conference (11. November, New York)
• Jefferies London Healthcare Conference (19. November, London)

Bei allen Terminen stehen sowohl moderierte Präsentationen als auch individuelle Investorengespräche auf dem Programm. Die Londoner Veranstaltung wird zusätzlich per Webcast übertragen – ein klares Signal für maximale Reichweite.

VLA15: Der Game-Changer wartet

Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht der Lyme-Borreliose-Impfstoffkandidat VLA15, der in Partnerschaft mit Pfizer entwickelt wird. Die anstehenden Phase-3-Studienergebnisse markieren den kritischsten Meilenstein in der jüngeren Unternehmensgeschichte.

Kann Valneva mit VLA15 den großen Wurf landen? Pfizer plant bei erfolgreichem Studienabschluss bereits 2026 die Zulassungsanträge für den US-amerikanischen und europäischen Markt einzureichen. Die geplante Markteinführung für die zweite Hälfte 2027 rückt damit in greifbare Nähe.

Einziger Kandidat im globalen Rennen

VLA15 gilt aktuell als einziger Lyme-Borreliose-Impfstoffkandidat in fortgeschrittener klinischer Entwicklung weltweit. Diese Alleinstellung verleiht Valneva eine monopolartige Ausgangsposition im Milliardenmarkt der vernachlässigten Infektionskrankheiten.

Biotech-Rakete mit 153% Jahresplus

Die Aktie zeigt sich in beeindruckender Verfassung: Mit einem Jahresplus von über 153% zählt Valneva zu den absoluten Top-Performern im Biotech-Sektor. Auch auf Zwölfmonatssicht steht ein Plus von mehr als 76% zu Buche.

Doch wie nachhaltig ist diese Performance? Neben dem Lyme-Impfstoff entwickelt Valneva weitere vielversprechende Kandidaten, darunter den weltweit am weitesten fortgeschrittenen Shigella-Impfstoff. Die bereits vermarkteten Reiseimpfstoffe generieren kontinuierliche Umsätze und finanzieren so die Pipeline-Entwicklung.

Die Konferenz-Offensive kommt zum perfekten Zeitpunkt: Bei einer aktuellen Marktkapitalisierung von rund 940 Millionen US-Dollar könnte institutionelles Interesse den Titel auf die nächste Stufe heben.

Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 878 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.