Der französische Wasser- und Abfallkonzern Veolia greift tief in die Tasche. Am 21. November 2025 gab das Unternehmen bekannt, den US-Sondermüllentsorger Clean Earth für 3,04 Milliarden Dollar in bar von Enviri Corporation zu übernehmen. Die Transaktion soll Mitte 2026 abgeschlossen werden – vorbehaltlich der Zustimmung der Enviri-Aktionäre und behördlicher Genehmigungen.
Der Kaufpreis fließt vollständig an die Enviri-Aktionäre, die zwischen 14,50 und 16,50 Dollar je Aktie erhalten. Zum Vergleich: Am 4. August 2025 notierte die Enviri-Aktie noch bei 8,63 Dollar. Ein beachtlicher Aufschlag, der die Attraktivität des Deals unterstreicht. Nach Bekanntgabe schoss die Enviri-Aktie im nachbörslichen Handel am Freitag um knapp 20 Prozent auf 16,28 Dollar hoch.
Strategie mit Signalwirkung
Für Veolia bedeutet der Zukauf eine massive Expansion im US-Markt. Nach Vollzug der Übernahme wird der Konzern in den Vereinigten Staaten einen Umsatz von 6,3 Milliarden Dollar erzielen. Im Segment Sondermüll soll der Erlös auf 5,2 Milliarden Euro steigen – bei einer EBITDA-Marge von 17 Prozent.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Veolia?
Clean Earth selbst wird für das Gesamtjahr 2026 ein bereinigtes EBITDA von 200 Millionen Dollar bei einem Umsatz von 1,03 Milliarden Dollar erwartet. Veolia rechnet bis zum vierten Jahr nach Abschluss mit Synergien in Höhe von 120 Millionen Dollar. Die Finanzierung erfolgt aus eigenen Mitteln und Fremdkapital.
Enviri spaltet sich auf
Parallel zum Verkauf vollzieht Enviri eine steuerpflichtige Abspaltung seiner verbleibenden Geschäfte – Harsco Environmental und Rail – in ein neues börsennotiertes Unternehmen namens New Enviri. Aktionäre erhalten für jede Enviri-Aktie 0,33 Anteile an New Enviri. Russell Hochman, bislang Justiziar und Chief Compliance Officer, übernimmt als CEO die Führung des neuen Unternehmens.
New Enviri startet mit einer konservativen Kapitalstruktur: einem Nettoverschuldungsgrad von rund 2,0x EBITDA, einer ungenutzten Kreditlinie und erheblichen Barreserven. Etwa 1,35 Milliarden Dollar der bestehenden Schulden werden getilgt. Die Transaktion ist so strukturiert, dass weder für Enviri noch für New Enviri nennenswerte Steuerzahlungen anfallen.
Veolia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Veolia-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:
Die neusten Veolia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Veolia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Veolia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

