Während andere Unternehmen vor Steuern zittern, könnte ausgerechnet eine französische Zusatzsteuer der Vinci Aktie neuen Auftrieb geben. JPMorgan überrascht mit einer unkonventionellen Analyse: Die Bank setzt verstärkt auf Mautstraßen – obwohl diese von der umstrittenen Abgabe betroffen sind. Was steckt hinter dieser paradoxen Logik?
Mautstraßen verdrängen Flughäfen als Favorit
Die US-Großbank JPMorgan hat ihre Gewichtung bei Vinci überraschend verschoben und bevorzugt nun Mautstraßen gegenüber Flughäfen. Das Kursziel wurde minimal von 143 auf 142 Euro gesenkt, die „Overweight“-Einstufung bleibt bestehen.
Die Begründung klingt zunächst paradox: Obwohl eine französische Zusatzsteuer hauptsächlich Mautstraßenbetreiber trifft und wahrscheinlich verlängert wird, sehen die Analysten genau darin neues Potenzial für Vinci. Der Grund liegt in der Planbarkeit: Während bei Mautstraßen trotz Steuerbelastung die Geschäftsgrundlagen klar sind, drohen den Flughäfen unkalkulierbare Regulierungsverhandlungen und höhere Investitionszwänge.
Operative Zahlen bestätigen gemischtes Bild
Die jüngsten Verkehrsdaten für Juli 2025 untermauern diese differenzierte Sichtweise:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vinci?
- VINCI Autoroutes: Moderater Anstieg um 1,0% beim Verkehrsaufkommen
- VINCI Airports: Deutlich stärkeres Wachstum mit +3,6% Passagieraufkommen
- Jahresbilanz: Autobahnen +2,0%, Flughäfen sogar +5,9% seit Jahresbeginn
Paradoxerweise zeigen ausgerechnet die von JPMorgan kritischer bewerteten Flughäfen die besseren Wachstumszahlen. Doch die Analysten blicken über die aktuellen Zahlen hinaus und warnen vor regulatorischen Unwägbarkeiten im Luftverkehr.
Technischer Befreiungsschlag geglückt?
Charttechnisch hat die Vinci Aktie einen wichtigen Schritt geschafft: Der Sprung über die 200-Tage-Linie signalisiert eine mögliche Trendwende. Dieses Kaufsignal fällt zeitlich mit der strategischen Neuausrichtung des Managements zusammen, das mit einem neuen Personalvorstand und erweiterten Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen interne Weichenstellungen vornimmt.
Bleibt die spannende Frage: Kann Vinci die paradoxe Steuerlogik von JPMorgan in nachhaltige Kursgewinne ummünzen?
Vinci-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vinci-Analyse vom 5. September liefert die Antwort:
Die neusten Vinci-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vinci-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Vinci: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...