Vodafone und der US-Partner AST SpaceMobile haben Deutschland als Standort für ihr europäisches Satelliten-Kontrollzentrum ausgewählt. Die Entscheidung fiel am 7. November 2025 und markiert einen wichtigen Schritt im Aufbau der neuen Weltraum-Infrastruktur.
Das Operationszentrum wird entweder in der Nähe von München oder Hannover entstehen – abhängig von den finalen Verhandlungen. Von dort aus soll die Satellitenkapazität für Mobilfunkbetreiber in ganz Europa koordiniert werden. Ziel ist es, unterversorgte Gebiete mit mobilem Breitband abzudecken und Notfalldienste zu unterstützen.
Eigene EU-Konstellation geplant
Die geplante europäische Satellitenkonstellation erhält eine spezielle „Command Switch“-Funktion. Diese ermöglicht europäische Kontrolle über alle sicherheitsrelevanten Verschlüsselungsschlüssel – sowohl für die Smartphone-Verbindungen aus dem All (S-Band) als auch für die Satelliten-Bodenstationen-Verbindungen (Q/V-Band). Auch die Aktivierung, Deaktivierung und Ausrichtung der Satellitenstrahlen über Europa kann damit gesteuert werden.
AST SpaceMobile hat über Deutschland bereits die notwendigen Anträge bei der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) eingereicht, um eine neue Satellitenkonstellation im mittleren Frequenzband zu registrieren. Die zentrale Lage Deutschlands bietet ideale Voraussetzungen für die Ergänzung terrestrischer Netze.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vodafone?
Start ab 2026 – 21 EU-Staaten interessiert
Der kommerzielle Betrieb soll 2026 beginnen. Mobilfunkbetreiber aus 21 EU-Mitgliedstaaten sowie weiteren europäischen Ländern haben bereits Interesse bekundet. Das System soll direkt mit Standard-Smartphones funktionieren – ohne Modifikationen an den Geräten.
Vodafone-Chefin Margherita Della Valle betonte: „SatCo liefert eine souveräne Satellitenlösung für ganz Europa. Wir stellen sicher, dass die nächste Generation der Kommunikationsinfrastruktur fest in Europa verankert ist.“
Neben kommerzieller Nutzung soll die Konstellation auch Katastrophenschutz und Rettungsdienste unterstützen. In gefährlichsten Umgebungen können Einsatzkräfte dann direkt über ihre normalen Smartphones Breitband-Verbindungen aus dem All nutzen.
Vodafone-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vodafone-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:
Die neusten Vodafone-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vodafone-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Vodafone: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


