Vulcan Energy Aktie: Beeindruckende Jahresergebnisse

Vulcan Energy schließt Abnahmevertrag mit Glencore und Technologiepartnerschaft mit JordProxa ab, was die Finanzierung des Lionheart-Lithiumprojekts entscheidend voranbringt.

Vulcan Energy Aktie
Kurz & knapp:
  • Glencore als letzter Abnahmepartner gewonnen
  • 140-Millionen-Technologiepartnerschaft mit JordProxa
  • Diversifiziertes Portfolio mit vier Großkunden
  • Aktie zeigt Erholung trotz aktueller Volatilität

Vulcan Energy Resources hat innerhalb einer Woche zwei bedeutende Partnerschaften im Gesamtwert von über 180 Millionen Euro gesichert. Die Verträge stärken die Position des Unternehmens als Europas aufstrebender Lithium-Produzent erheblich und bringen das Flagship-Projekt Lionheart einem großen Schritt näher zur Finanzierung.

Glencore-Deal komplettiert Abnahme-Portfolio

Am 13. Oktober sicherte sich Vulcan Energy eine bindende Lithium-Abnahmevereinbarung mit dem Bergbau-Riesen Glencore. Der Deal markiert den finalen Abnahmevertrag, der für die Projektfinanzierung der ersten Phase benötigt wird. Glencore wird über acht Jahre zwischen 36.000 und 44.000 Tonnen Lithiumhydroxid-Monohydrat vom Lionheart-Projekt abnehmen.

Dies entspricht etwa 20 Prozent der geplanten Phase-1-Produktion von jährlich 24.000 Tonnen – ausreichend für rund 500.000 Elektrofahrzeug-Batterien. Der Vertrag ergänzt bestehende Abnahmevereinbarungen mit Stellantis, Umicore und LG Energy Solution perfekt.

140-Millionen-Euro-Technologiepartnerschaft mit JordProxa

Nur vier Tage später folgte der nächste Coup: Vulcan gab das australische Unternehmen JordProxa als Technologie- und Ausrüstungspartner für Lithium-Aufbereitungsprozesse bekannt. Das umfassende Vertragspaket im Wert von etwa 140 Millionen Euro umfasst Design, Fertigung und Lieferung der Kernprozessanlagen.

JordProxa wird integrierte Lösungen für Lithium-Extraktion, Aufreinigung, Kristallisation und Verdampfung bereitstellen. Dabei kommt Vulcans proprietärer VULSORB®-Adsorptionsprozess zum Einsatz, der lithiumreiche Eluate in hochreines Lithiumhydroxid-Monohydrat verwandelt.

Kurs zeigt Volatilität trotz Fortschritten

Die Vulcan-Aktie reagierte gemischt auf die Nachrichten. Der Titel schloss bei 4,18 AUD, was einem Rückgang von 4,8 Prozent gegenüber der Vorsitzung entspricht. Dennoch hat sich das Papier bemerkenswert von den Juli-Tiefs bei 2,51 AUD erholt und legte seitdem über 66 Prozent zu.

Das Handelsvolumen lag mit über einer Million Aktien deutlich über dem Durchschnitt von 986.406 Stück. Die 52-Wochen-Spanne reicht von 2,51 bis 8,48 AUD – typisch für die hohe Volatilität von Lithium-Entwicklungsunternehmen.

Strategische Positionierung im europäischen Markt

CEO Cris Moreno betonte den strategischen Wert des diversifizierten Abnahme-Portfolios: „Vulcan hat nun eine gute Mischung von Abnahme-Partnern für die Phase-1-Lithium-Produktion erreicht: einen Autohersteller, einen Batteriehersteller, einen Kathoden-Produzenten und einen Rohstoffhändler – alle mit starkem Europa-Fokus.“

Das Lionheart-Projekt an der französisch-deutschen Grenze im Oberrheintal repräsentiert laut Vulcan Europas größte Lithium-Ressource. Die integrierte Anlage wird Geothermie-Energieproduktion mit Lithium-Extraktion kombinieren und jährlich 275 GWh erneuerbaren Strom erzeugen.

Vulcan Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vulcan Energy-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Vulcan Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vulcan Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vulcan Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dieter Jaworski 590 Artikel

Über mich: Systematisch und fundiert investieren

Als unabhängiger Finanzanalyst unterstütze ich seit 2002 private und institutionelle Anleger bei der Entwicklung nachhaltiger Finanzstrategien. Meine Leidenschaft für Finanzen und Zahlen reicht jedoch viel weiter zurück – über 40 Jahre. Diese langjährige Begeisterung, kombiniert mit über zwei Jahrzehnten professioneller Erfahrung in Aktienanalyse und Vermögensaufbau, bildet die Basis meiner Arbeit.

Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Finanzen selbstbewusst und systematisch zu steuern. Ich setze auf praxiserprobte Strategien, die auf fundierten Kennzahlen und klaren Regeln basieren – ohne Hype oder kurzfristige Spekulation.

Mein Weg: Von Siemens-Aktien zur professionellen Analyse

Meine Faszination für Finanzen begann früh. Die ersten eigenen Aktien (Siemens-Belegschaftsaktien 1980) weckten mein Interesse. Während meines Elektrotechnikstudiums vertiefte ich mich im Selbststudium in die Analyse von Aktien und Unternehmensdaten. Die Dotcom-Blase um 2000 war eine prägende Erfahrung – der Verlust von 50% des Kapitals verdeutlichte mir schmerzhaft: „Gier frisst Hirn“. Diese Lektion führte zur Entwicklung disziplinierter Strategien im Bereich Value Investing und Momentum.

Parallel zu meiner wachsenden Finanzexpertise war ich 29 Jahre bei Siemens in internationalen Positionen tätig (u.a. Netzplanung, technische Großprojekte, Vertriebsleitung). Diese Zeit verschaffte mir tiefe Einblicke in die Abläufe und Kennzahlen großer Konzerne – ein unschätzbarer Vorteil für die heutige Aktienbewertung. Ich war zudem im Research-Team eines Finanzinstituts und als Gutachter für einen Wirtschaftsverlag tätig.

Seit 2007 bin ich als unabhängiger Finanzdienstleister aktiv. Meine Analysen teile ich auch unter den Pseudonymen „Javo“ und "value-javo" auf Finanzplattformen.

Meine Expertise & Arbeitsweise: Transparenz und klare Regeln

Mein Ansatz kombiniert tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung. Meine Kernkompetenzen umfassen die präzise Aktienanalyse anhand quantitativer und qualitativer Faktoren, die Entwicklung langfristiger Vermögensaufbaustrategien und diszipliniertes Risikomanagement.

Seit 2014 setze ich meine Strategie öffentlich und transparent im Wikifolio „2M – Market Momentum“ um. Dieses Portfolio fokussiert auf Aktien mit starkem Momentum, die gleichzeitig strenge fundamentale Kriterien (Marge, Verschuldung, Ertragskraft) erfüllen. Es spiegelt meine Kernprinzipien wider:

  • Transparenz: Alle Trades im Wikifolio sind öffentlich einsehbar.
  • Substanz: Investitionen nur auf Basis solider Kennzahlen (Umsatz, Gewinn, Cashflow etc.).
  • Disziplin: Regelbasiertes Handeln zur Vermeidung emotionaler Fehlentscheidungen.
  • Nachhaltigkeit: Langfristige Strategien statt kurzfristiger Spekulation.
  • Unabhängigkeit: Keine Interessenkonflikte, nur Ihre finanziellen Ziele im Fokus.

Mein Ziel: Ihr Partner für systematischen Vermögensaufbau

Ich möchte Menschen helfen, ihre Finanzen selbstbewusst und mit einem klaren Plan zu steuern. Mit System, Substanz und meiner jahrzehntelangen Erfahrung unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Vermögensaufbau.