Börsenfeiertag 2017 und kein Handel – achten Sie auf diese Termine

Die Börsen unterliegen weltweit einer immer stärkeren Digitalisierung und Automatisierung. Das Bild der wild gestikulierenden Händler auf dem Börsenparkett ist wohl bald Geschichte. Zumindest nimmt es immer mehr ab und elektronische Handelssysteme sorgen für das große Volumen. Dennoch geht der Handel an den Börsen nicht ohne den Menschen vonstatten. Er findet zum Beispiel einheitlich an allen Wertpapierbörsen weltweit von Montag bis Freitag statt. Aufgrund nationaler und religiöser Feiertage jedoch nicht 52 Wochen jeweils 5 Tage, sondern immer wieder unterbrochen. Wir möchten Ihnen hier die genauen Daten auflisten, damit Sie den nächsten Börsenfeiertag 2017 nicht verpassen bzw. sich nicht wundern, wenn keine Börsenkurse auf Ihrem Bildschirm flackern.

 

Hintergründe vom Börsenfeiertag 2017 allgemein

Religiöse Feiertage kennen wir alle. Weihnachten oder Ostern fallen uns hier spontan ein. Doch auch diese Feiertage sind nicht in jedem Land „heilig“. Auf internationaler Ebene ist zum Beispiel das Neujahrsfest nicht zwangsläufig am ersten Tag eines neuen Jahres. Der Weihnachtsmann ist auch nur in christlich geprägten Ländern bekannt und selbst innerhalb eines Landes unterscheiden sich die Feiertage. Hierzu kann in Deutschland jedes Bundesland selbst freie Tage definieren. So betrifft dies direkt die Deutsche Börse mit Sitz im Bundesland Hessen, wenn dort ein Feiertag ist.

An der Wall Street ist der Bundesstaat New York maßgeblich für die Etablierung eines Börsenfeiertags.

 

Börsenfeiertag 2017 steht an folgenden Tagen an

Folgende Übersicht zeigt Ihnen den jeweiligen Börsenfeiertag 2017 und gibt die entsprechende Begründung dazu an:

DatumFeiertag
14.04.2017Karfreitag
17.04.2017Ostermontag
01.05.2017Tag der Arbeit
05.06.2017Pfingstmontag
03.10.2017Tag der deutschen Einheit
31.10.2017Reformationstag
25.12.20171. Weihnachtsfeiertag
26.12.20172. Weihnachtsfeiertag

 

Ausweichen können Anleger, die an diesen Tagen dennoch handeln möchten, zunächst auf andere Länder. Hier bietet sich England oder auch die USA mit der Wall Street an. Doch auch da gibt es Börsenfeiertage, die wir hier ebenfalls auflisten möchten:

02.01.2017Neujahr
16.01.2017Martin Luther King Day
20.02.2017Washingtons Birthday
14.04.2017Karfreitag
29.05.2017Memorial Day
04.07.2017Independance Day
04.09.2017Labor Day
23.11.2017Thanksgiving
25.12.2017Weihnachten

 

Eine Besonderheit kommt hier hinzu: Verkürzter Handel an einigen Tagen. Diese sind:

03.07.2017verkürzter Handel (9:30 – 13:00 Uhr)
24.11.2017verkürzter Handel (9:30 – 13:00 Uhr)

 

Dabei fällt als Unterschied zum Beispiel der zweite Weihnachtsfeiertag auf, an dem in den USA bereits wieder gehandelt wird. In England ist der 26.12. auch ein Börsenfeiertag 2017, allerdings aus einem anderen Grund und mit einer anderen Bezeichnung:

Neujahr02.01.2017
Karfreitag14.04.2017
Ostermontag17.04.2017
Early May Bank Holiday01.05.2017
Spring Bank Holiday29.05.2017
Summer Bank Holiday28.08.2017
Weihnachtsferien22.12.2017
1. Weihnachtsfeiertag25.12.2017
Boxing Day26.12.2017
Neujahrsferien29.12.2017

 

Gerne werfen wir auch noch einen Blick auf den asiatischen Raum, genauer gesagt auf Hongkong. Denn dort ist das Neujahrsfest erst Ende Januar und damit auch ein Börsenfeiertag:

 

Neujahr02.01.2017
Chinesisches Neujahrsfest30.01.2017
Chinesisches Neujahrsfest31.01.2017
Ching Ming Festival04.04.2017
Karfreitag14.04.2017
Ostermontag17.04.2017
Tag der Arbeit01.05.2017
Buddhas Geburtstag03.05.2017
Tuen Ng Festival30.05.2017
Tag der Sonderverwaltungsregion Hong Kong02.10.2017
Tag nach dem Mittherbstfest05.10.2017
1. Weihnachtsfeiertag25.12.2017
2. Weihnachtsfeiertag26.12.2017

 

Wo kann man am Börsenfeiertag handeln?

Wie eingangs schon angedeutet, kann das Ausweichen auf weitere Märkte und andere Regionen vollzogen werden. Gerade durch die Vernetzung der Märkte kann man so auch auf entsprechende Ereignisse reagieren. Ähnlich der Reaktion auf DAX News, nur marktübergreifend.

 

Eine Besonderheit bietet noch der Forex-Markt. Da er nicht zentralisiert und damit nicht an regionale Besonderheiten gekoppelt ist, wird der Handel dort in der Regel durchgängig vollzogen.

Eine weitere Besonderheit ist noch der außerbörsliche Handel, den vor allem Broker aus dem CFD-Bereich anbieten. Hier kann dann auch am Wochenende und an Feiertagen gehandelt werden. Aber Vorsicht: Der Spread ist meist höher und die Kursbewegungen niedrig. Keine attraktive Kombination. Von daher genießen Sie den jeweiligen Börsenfeiertag 2017 als Ihre Freizeit mit Familie und Freunden. Der Handel an den Börsen wird mit Sicherheit danach weitergehen.

 

Feiertagliche Grüße aus der Redaktion sendet Ihnen das Team von Trading-Treff

Über Redaktion 150 Artikel
Die Redaktion von Trading-Treff informiert Sie nicht nur über Veranstaltungen und Messen, sondern beleuchtet auch Tradingaspekte und Handelsinstrumente. Gastbeiträge sind hierunter ebenfalls subsumiert, um das Angebot breit und vielfältig zu halten.