Umkehrstab Pattern in der Praxis als Trading Setup

Der Umkehrstab als Price Action Signal wurde vor vielen Jahren durch Michael Voigt im Deutschsprachigen Raum bekannt gemacht. Ursprünglich hieß das Pattern Upthrust (Short Entry Signal) bzw. Spring (Long Entry Signal). Ausführlich erklärt wurde das Pattern von Toby Crabel, doch auch er ist wahrscheinlich nicht der Entdecker das Patterns. Es ist anzunehmen, dass es einst von Richard Wyckoff entdeckt wurde, einer der bekanntesten Trader seiner Zeit.

Upthrust und Spring sind die ursprünglichen Namen des Pattern, das im Deutschen vereinfacht Umkehrstab genannt wird. Aus diesem Pattern lässt sich ein einfaches Trading Setup ableiten, dessen alleiniges Trading laut David H. Weis ausreicht, um ein gutes Einkommen zu generieren.

Upthrust Umkehrstab Pattern nach Toby Crabel

Die Eigenschaften des Upthrusts, also einem Umkehrstab der einen möglichen Verkauf anzeigt, muss folgende Eigenschaften erfüllen, damit es ein gültiges Pattern ergibt.

  1. Schlusskurs des potentiellen Umkehrstabes muss unterhalb dem der vorherigen zwei Tage liegen
  2. Schlusskurs ist kleiner als das Pivot High
  3. Schlusskurs des möglichen Upthrusts liegt unter seinem Eröffnungskurs und liegt unterhalb der Midrange des Tages
  4. Die Vortagesrange ist kleiner, als die des aktuellen Bars

Das sind die 4 Bedingungen, die den Upthrust ausmachen. Sie sind recht einfach und mit ein wenig Übung geht es dem engagierten Trader ins Blut über.

FDAX Bar Tages Chart: 1 Bar Upthrust Umkehrstab Pattern
FDAX Bar Tages Chart: 1 Bar Upthrust Umkehrstab Pattern

Das Beispiel des FDAX zeigt hier einen 1 Bar Upthrust. Das Pivot High A wurde durch den Bar B überschritten, jedoch konnte sich der Markt nicht halten und die Nachfrage brach ein oder das Angebot nahm überhand. Jedenfalls steckten die Prozyklisch agierenden Ausbruchshändler und Trendfolger in der Falle, was für Verkaufsdruck sorgen kann.

Bar B erfüllt die Vier durch Toby Crabel aufgestellten Bedingungen für einen Umkehrstab. Im Anschluss setzte sich die Abwärtsbewegung einige Tage fort.

ZT Bar Tages Chart: 2 Bar Upthrust Umkehrstab Pattern
ZT Bar Tages Chart: 2 Bar Upthrust Umkehrstab Pattern

Hier das Beispiel zeigt einen Upthrust / Umkehrstab, der aus 2 Bars besteht. Der Bar kann zwar oberhalb des Pivot High schließen, wird jedoch am folgenden Tag durch Bar C negiert. Der Schluss des Bar C liegt unter dem Schluss der vorhergehenden 2 Tage und die Range übertrifft die des Vortages.

Voraussetzungen für Spring Umkehrstab Pattern nach Toby Crabel

Der Spring muss folgende Bedingungen erfüllen:

  1. Schlusskurs des potentiellen Umkehrstabes muss über dem der vorherigen zwei Tage liegen
  2. Schlusskurs ist größer als das Pivot Low
  3. Schlusskurs des möglichen Spring Patterns liegt über seinem Eröffnungskurs und der Midrange des Tages
  4. Vortagesrange ist kleiner, als die des möglichen Spring Patterns

Einfach ausgedrückt sind es die gleichen Bedingungen die auch beim Upthrust gegeben sein müssen, nur dass sie gedreht sind.

ZF Bar Tages Chart: 1 Bar Spring Umkehrstab Pattern
ZF Bar Tages Chart: 1 Bar Spring Umkehrstab Pattern

Das Pivot Low A wurde durch B verletzt, jedoch Brach das Angebot ab bzw. die Nachfrage Seite gewann an stärke. Das führte zu einer starken Gegenbewegung, die dazu führte, dass der Schluss des Bar B über dem der vorherigen zwei Tage liegt. Auch die anderen Bedingungen wurden erfüllt, sodass es ein Spring Umkehrstab Pattern ist.

DJI Bar Tages Chart: 2 Bar Spring Umkehrstab Pattern
DJI Bar Tages Chart: 2 Bar Spring Umkehrstab Pattern

Die Situation hier im Dow Jones Industrial Average Index erfüllt die Bedingungen des 2 Bar Spring Umkehrstab Pattern. Damit ist es gültig und besitzt die entsprechende Aussagekraft.

Die hier vorgestellten Pattern unterscheiden sich von der eigentlichen Umkehrstab Formation dahingehend, dass sie recht Orthodox gehalten sind. Diese Orthodoxen Umkehrstäbe erscheinen gar nicht mal so häufig und sollten in die Betrachtung des Marktes mit einfließen.

Orthodoxes Umkehrstab Pattern Trading Setup

Das Trading Setup selbst ist recht Simpel und entspricht damit der Einfachheit des Patterns.

Im Gegensatz zu dem unorthodoxen Umkehrstab Pattern, dass am folgenden Tag erst bestätigt werden muss, geschieht der Einstieg beim Spring oder Upthrust direkt zum Handelsschluss hin. Das Setup hat nicht nur eine einfache Entryregel, sondern auch die Verlustbegrenzung ist einfach gehalten. Dafür kommt der Stopp Loss entweder unter das Tief bzw. über das Hoch des entsprechenden Umkehrstabes.

Die Gewinnmitnahme erfolgt zum Handelsende des dritten auf den Umkehrstab folgenden Tag. Laut Toby Crabel ist, dass die optimale Haltedauer des Trades.

Ein weiteres Ergebnis der Studie von Toby Crabel war, dass die Erfolgswahrscheinlichkeit rapide abnimmt, wenn die Midrange des Umkehrstabes am folgenden Tag über / unterschritten wird.

Das unorthodoxe Spring Umkehrstab Pattern entwickelt sich aktuell im Gold.

Fazit zu Trading Setup Umkehrstab

Die Einfachheit des Patterns und des darauf aufbauenden Setups ist bestechend. Die Häufigkeit jedoch mit der es auftritt ist recht begrenzt, sodass eine Vielzahl an Märkten untersucht werden muss, damit man ein Trading Portfolio aufbauen kann. Hierbei helfen auch die unabdingbaren Grundkenntnisse über die ein jeder Trader verfügen sollte.

Zusätzlich sei hier angemerkt, dass das Pattern in jeder Zeiteinheit vorkommt und angewendet werden kann. Vielleicht besteht in der Strategischen Zeiteinheit schon ein Upthrust Umkehrstab und ein weiterer kommt in der Taktischen Zeiteinheit hinzu. Die Kombination der beiden Zeiteinheiten führt zu einer höheren Trefferwahrscheinlichkeit.

Das Pattern und Setup können zusätzlich mit dem MACD Histogramm kombiniert werden, sodass eine Divergenz als Filter genutzt werden kann.

Egal wie auch in der heutigen Zeit ist das Pattern extrem Hilfreich um den Markt richtig einschätzen zu können. Selbst wenn man es nicht zum Trading verwendet bietet es einem wertvolle Informationen, damit man nicht in eine Falle tappt. Während man es im Index, Anleihen und Future  Bereich auf Tages Basis anwendet, ist es anzuraten, dass es bei Aktien auf Wochenbasis angewendet wird.

Über ORBP 384 Artikel
ORBP ist ein Spezialist im Währungshandel, exotischen Wertpapieren und Konjunkturanalysen. Das große Bild ist hierbei maßgeblich und wird objektiv unter die Lupe genommen. Verfolgen Sie ORBP erhalten Sie einen neuen Blick auf die Zusammenhänge der Weltmärkte.

3 Kommentare zu Umkehrstab Pattern in der Praxis als Trading Setup

  1. Top Beitrag! Ich könnte mal einen Umkehrstab im DAX gebrauchen… 😉

    Denke mal morgen wohl noch Up (Wetteralgo zeigt es so an und passt bisher sehr gut die Woche) und dann nächste Woche richtig runter. So würde ich aktuell denken.

    • da zeige ich mal am we noch nen kleinen ueberblick, so was ich da erspaeht habe … nur soviel 2764 im S&P500 spielen dabei schon mal eine wichtige rolle

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.