In der Kategorie Wissen finden Sie alles, was Sie über die Finanzmärkte, Anlageprodukte oder Trading-Instrumente wissen müssen. Ohne umfassende Grundlagen zum Trading fällt erfolgreiches Handeln an der Börse oftmals sehr schwer. Vor allem langfristig erfolgreiche Trader verfügen oftmals über einen großen Erfahrungsschatz und viel angeeignetes Wissen.
Mehr
Aus diesem Grund stellen wir Ihnen neben den Grundlagen zum Trading auch weiterführende Trading-Setups näher vor.
Börsenwissen für Ihren Trading-Erfolg
Sollten Sie mehr über die Funktionsweise von Anlageprodukten wie Aktien, Anleihen, Financial Futures oder Optionen erfahren wollen, dann sind Sie hier genau richtig. Aber auch die gebräuchlichen Börsenabkürzungen können Sie bei uns finden. Eben alles, was man zu den Grundlagen des Tradings wissen muss. Denn es ist sehr wichtig zu verstehen, wie Produkte funktionieren und welche Rahmendaten es zu beachten gilt.
Nur wer die Grundlagen der Finanzmärkte wirklich versteht, kann am Ende der Reise sämtliche Anlageprodukte wirklich handeln. Seien es nun Investmentfonds oder strukturierte Produkte wie z.B. Zertifikate.
Wie im Leben selbst, beginnt auch an der Börse alles mit den Grundlagen. In den folgenden Artikeln finden Sie Kommentarfelder unter den Texten. Wenn Sie Nachfragen haben, Anregungen und Kritik äußern möchten oder auch einfach nur mal Danke sagen wollen, zögern Sie nicht und geben Sie uns gern direkt Ihr Feedback.
[Einklappen]
Die Zinsen sind niedrig und die Erträge in den Portfolios wachsen schon lange nicht mehr in den Himmel. Aus diesem Grund werden immer wieder Probleme in der Versicherungsbranche thematisiert. Erst zum Artikel
Beim Blick auf die nächste Generation schütteln viele Menschen den Kopf, dies war schon immer so. Wie sollte die Generation Z den Investmentmarkt verändern? zum Artikel
Die Verfallstage an der Eurex sind schon seit langem legendär. Viele Mythen ranken sich um diesen sogenannten Hexensabbat. Dabei stammt der größte Teil der Geschichten um außergewöhnliche Volatilität an den zum Artikel
Augen auf beim Onlinekauf und weiteren Dingen, die über das Internet vollzogen werden. Sicherheit im Internet betrifft auch den Handel an der Börse. zum Artikel
Haben Sie Geld aus dem Ausland erhalten? Dann kennen Sie sicherlich den Satz – „AWV-Meldepflicht beachten, Hotline Bundesbank: (0800) 1234-111„ – von Ihrem Kontoauszug. Doch wann müssen Sie melden und zum Artikel
Während weltweit von Montag bis Freitag gehandelt wird, kommt es aufgrund von Feiertagen immer wieder zu verkürzten oder ausfallenden Handelstagen. Gerade für uns Trader ist dieses Wissen fundamental wichtig. Grund zum Artikel
Nicht jeder Wochentag ist auch ein Handelstag an den Börsen. Aufgrund der großen Abhängigkeit des deutschen Kapitalmarktes von den amerikanischen Börsen empfiehlt es sich auch die amerikanischen Börsenfeiertage zu kennen. zum Artikel
Die Europäische Notenbank, oder kurz EZB, steht für den geldpolitischen Kurs der Mitgliedsstaaten des Euro-Währungsraums. Damit ist die EZB neben der FED (Federal Reserve) und der BoJ (Bank of Japan) zum Artikel
Wie in jedem Jahr kommt es über die Weihnachtfeiertage zu veränderten Handelszeiten an der Börse. So auch in diesem Jahr. Erfahren Sie hier, wann zwischen Weihnachten und Neujahr gehandelt wird. zum Artikel
Der Ausspruch „Risk of Ruin“ umschreibt das Horror-Szenario eines jeden Traders und Investors. Was steckt dahinter und wie kann man Risk of Ruin vermeiden? zum Artikel