Was ist ein Bank Run?
Was ist ein Bank Run? Wie kann er entstehen und wie kann man ihn verhindern? Diesen Fragen zum Ansturm auf die Banken gehen wir nach. Schauen Sie rein! zum Artikel
In der Kategorie Wissen finden Sie alles, was Sie über die Finanzmärkte, Anlageprodukte oder Trading-Instrumente wissen müssen. Ohne umfassende Grundlagen zum Trading fällt erfolgreiches Handeln an der Börse oftmals sehr schwer. Vor allem langfristig erfolgreiche Trader verfügen oftmals über einen großen Erfahrungsschatz und viel angeeignetes Wissen.
Aus diesem Grund stellen wir Ihnen neben den Grundlagen zum Trading auch weiterführende Trading-Setups näher vor.
Sollten Sie mehr über die Funktionsweise von Anlageprodukten wie Aktien, Anleihen, Financial Futures oder Optionen erfahren wollen, dann sind Sie hier genau richtig. Aber auch die gebräuchlichen Börsenabkürzungen können Sie bei uns finden. Eben alles, was man zu den Grundlagen des Tradings wissen muss. Denn es ist sehr wichtig zu verstehen, wie Produkte funktionieren und welche Rahmendaten es zu beachten gilt.
Nur wer die Grundlagen der Finanzmärkte wirklich versteht, kann am Ende der Reise sämtliche Anlageprodukte wirklich handeln. Seien es nun Investmentfonds oder strukturierte Produkte wie z.B. Zertifikate.
Wie im Leben selbst, beginnt auch an der Börse alles mit den Grundlagen. In den folgenden Artikeln finden Sie Kommentarfelder unter den Texten. Wenn Sie Nachfragen haben, Anregungen und Kritik äußern möchten oder auch einfach nur mal Danke sagen wollen, zögern Sie nicht und geben Sie uns gern direkt Ihr Feedback.
Was ist ein Bank Run? Wie kann er entstehen und wie kann man ihn verhindern? Diesen Fragen zum Ansturm auf die Banken gehen wir nach. Schauen Sie rein! zum Artikel
Was ist ein Portfolio? Wie wird der Begriff Portfolio im Finanzwesen genutzt und welche Kritik gibt es an der Portfoliotheorie? zum Artikel
Überraschungen sind es, die an den Finanzmärkten Turbulenzen verursachen. Turbulenzen die in Liquiditätskrisen und anderen noch unangenehmeren Folgen enden können. Gut das es die Regulierung gibt, die den Finanzinstituten sagt, zum Artikel
Was ist das KCV? Und wie kann man das Kurs-Cash-Flow-Verhältnis berechnen? Und wofür brauche ich es? Die Antwort finden Sie hier! zum Artikel
Das menschliche Leben ist eine Anhäufung von Risiken. Es soll uns hier aber nicht das Risiko interessieren, welches durch einen schlechten Lebenswandel hervorgerufen wird. Auch die Gefahren des Straßenverkehrs oder zum Artikel
Beim Trading-Event des Jahres von WH Selfinvest wurden aus 20 Jahren Erfahrung eine Menge WIssensbausteine von den Referenten im Traderhotel dargeboten. Erfahren Sie hier mehr dazu. zum Artikel
Das KUV ist neben dem KGV eine wichtige Kennziffer zur Aktienanalyse. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis wird dabei vor allem in besonderen Situationen genutzt. zum Artikel
Korrelationen sind an der Börse überall zu finden. Doch was bedeutet Korrealtion eigentlich und wie lässt sie sich bei der Geldanlage nutzen? zum Artikel
Eurobust ist eine Trading-Strategie für den Euro. Diese wurde von dem Finanzprofi Andre Stagge entwickelt und hier auf Trading-Treff vorgestellt. zum Artikel
Sind Aktien aktuell überbewertet? Diese Frage bewegt Anleger. In diesem Beitrag erfahren Sie, wann Aktien zu teuer sind und wie Sie es erkennen. zum Artikel
Copyright © 2025 Trading-Treff.de und die gleichnamigen Social Media Kanäle sind eine Eigenmarke der boerse-global.de GmbH