In der Kategorie Wissen finden Sie alles, was Sie über die Finanzmärkte, Anlageprodukte oder Trading-Instrumente wissen müssen. Ohne umfassende Grundlagen zum Trading fällt erfolgreiches Handeln an der Börse oftmals sehr schwer. Vor allem langfristig erfolgreiche Trader verfügen oftmals über einen großen Erfahrungsschatz und viel angeeignetes Wissen.
Mehr
Aus diesem Grund stellen wir Ihnen neben den Grundlagen zum Trading auch weiterführende Trading-Setups näher vor.
Börsenwissen für Ihren Trading-Erfolg
Sollten Sie mehr über die Funktionsweise von Anlageprodukten wie Aktien, Anleihen, Financial Futures oder Optionen erfahren wollen, dann sind Sie hier genau richtig. Aber auch die gebräuchlichen Börsenabkürzungen können Sie bei uns finden. Eben alles, was man zu den Grundlagen des Tradings wissen muss. Denn es ist sehr wichtig zu verstehen, wie Produkte funktionieren und welche Rahmendaten es zu beachten gilt.
Nur wer die Grundlagen der Finanzmärkte wirklich versteht, kann am Ende der Reise sämtliche Anlageprodukte wirklich handeln. Seien es nun Investmentfonds oder strukturierte Produkte wie z.B. Zertifikate.
Wie im Leben selbst, beginnt auch an der Börse alles mit den Grundlagen. In den folgenden Artikeln finden Sie Kommentarfelder unter den Texten. Wenn Sie Nachfragen haben, Anregungen und Kritik äußern möchten oder auch einfach nur mal Danke sagen wollen, zögern Sie nicht und geben Sie uns gern direkt Ihr Feedback.
[Einklappen]
Wenn Sie Aktien handeln wollen, holen Sie Informationen über Unternehmensumsätze, Ziele, Pläne oder etwaige unternehmerische Veränderungen ein. Glauben Sie dann, dass der Wert steigt, dann kaufen Sie die Aktie. zum Artikel
Wie geht man im Trading-Setup Ballkönigin genau vor? Markus Gabel beschreibt ausführlich, worin die Unterschiede zur klassischen Charttechnik bestehen und wie er das Trading-Setup Ballkönigin in der Praxis für sein Trading nutzt. zum Artikel
Wer kennt dies nicht? Ein Trend läuft und läuft aber der Trader versucht gegen ihn zu kämpfen. Am Beispiel des Dow Jones möchte ich dieses Gefühl erläutern und Ihnen einige Tipps mit auf den Weg geben, diese Situation psychologisch zu meistern. zum Artikel
Auf was muss man als Anleger im Sinne der ETF-Kosten genau achten? Je nach Anlagezeitraum und Summe variieren die notwendigen Kosten für Einmalanlage oder Sparplan teilweise enorm. Abhilfe schafft zumindest die Wahrnehmung der Unterschiede. Reagieren müssen Sie selbst… zum Artikel
Wie man das Volume-Profile im Trading erfolgreich nutzen kann, erläutert Ihnen Holger Breuer am Beispiel des FDAX. Mit diesem Setup bekommen Sie ein starkes Werkzeug an die Hand, welches entsprechende Signale generiert. zum Artikel
Wann unterliegen Sie der AWV-Meldepflicht? Was müssen Sie dabei beachten wenn Sie betroffen sind? Hier gibt es die Antworten. zum Artikel
Pivot-Punkte zur Orientierung im Trading sind kein „Hokuspokus“, sondern Orientierungen für Ziele oder Stopps. Wie ich diese in der Praxis einsetze, erläutere ich an zwei konkreten Handels-Beispielen für Sie. zum Artikel
Heute möchte ich an den letzen Beitrag anknüpfen und eines meiner Daytrading Setups vorstellen. In diesem Setup wird aus der Korrektur heraus gehandelt. Die Unterschiede zu den anderen Tradingarten, wie zum Artikel
Immer wieder kommt es vor, dass Börsianer auf der Suche nach historischen Kursen sind. Ob nun für Aktien, Indizes oder andere Wertpapiere, historische Kurse kann man immer gebrauchen. Sei es zum Artikel
Die vergangenen zehn Jahre waren geprägt von einer immer geringeren Volatilität. Viele Investoren sind mittlerweile auf den Zug aufgesprungen und setzen so genannte Income Strategien ein. Dabei handelt es sich zum Artikel