Schwächen beim Trading
Schwächen beim Trading kennt jeder Trader. Sie sind nicht schlimm. Im Gegenteil! Wer seine Schwächen beim Trading kennt, kann daraus lernen und sie letztlich im Rahmen halten und sogar beherrschen. zum Artikel
In der Kategorie Wissen finden Sie alles, was Sie über die Finanzmärkte, Anlageprodukte oder Trading-Instrumente wissen müssen. Ohne umfassende Grundlagen zum Trading fällt erfolgreiches Handeln an der Börse oftmals sehr schwer. Vor allem langfristig erfolgreiche Trader verfügen oftmals über einen großen Erfahrungsschatz und viel angeeignetes Wissen.
Aus diesem Grund stellen wir Ihnen neben den Grundlagen zum Trading auch weiterführende Trading-Setups näher vor.
Sollten Sie mehr über die Funktionsweise von Anlageprodukten wie Aktien, Anleihen, Financial Futures oder Optionen erfahren wollen, dann sind Sie hier genau richtig. Aber auch die gebräuchlichen Börsenabkürzungen können Sie bei uns finden. Eben alles, was man zu den Grundlagen des Tradings wissen muss. Denn es ist sehr wichtig zu verstehen, wie Produkte funktionieren und welche Rahmendaten es zu beachten gilt.
Nur wer die Grundlagen der Finanzmärkte wirklich versteht, kann am Ende der Reise sämtliche Anlageprodukte wirklich handeln. Seien es nun Investmentfonds oder strukturierte Produkte wie z.B. Zertifikate.
Wie im Leben selbst, beginnt auch an der Börse alles mit den Grundlagen. In den folgenden Artikeln finden Sie Kommentarfelder unter den Texten. Wenn Sie Nachfragen haben, Anregungen und Kritik äußern möchten oder auch einfach nur mal Danke sagen wollen, zögern Sie nicht und geben Sie uns gern direkt Ihr Feedback.
Schwächen beim Trading kennt jeder Trader. Sie sind nicht schlimm. Im Gegenteil! Wer seine Schwächen beim Trading kennt, kann daraus lernen und sie letztlich im Rahmen halten und sogar beherrschen. zum Artikel
Relative Staerke in Depotstruktur ist das Ziel der meisten gewinnorientierten Anleger. Und wer möchte keine Gewinne. Insofern ist es unser aller Ziel, relative Staerke in Depotstruktur zu erhalten. Die Grundlagen zum Artikel
Die relative Staerke bei Aktien ist für die Mehrzahl an Tradern wichtig. Denn nicht nur Indizes, Forex und Rohstoffe werden gehandelt, sondern vielmals Einzelwerte. Warum gilt es nun die relative zum Artikel
Dass Traden als Geschaeft zu betrachten, hat viele Vorteile. Der Trader bekommt Abstand zu seiner Gefühlsebene und lernt dadurch schneller, dass Trading kein Spaß ist und dem reinen Zeitvertrieb dient. zum Artikel
Für das Trading einer Marktphase ist zuerst die Bestimmung dieser notwendig. Nicht jedes Setup lässt sich gleich anwenden beim Trading einer Marktphase. Es gibt immer Feinheiten und natürlich auch Erfahrungen zum Artikel
Eine Trendumkehr handeln ist für viele Trader sehr reizvoll. Es gibt diese Situationen je nach Zeiteinheit täglich. Ein starker Kurseinbruch oder -aufschwung stellt sich in einem Markt ein. Der Trader zum Artikel
Kennen Sie bereits die Boersenstrategie Turn of the Month? Vielleicht nicht unter diesem Begriff, sondern eher als Monatswechsel-Strategie. Wenn nicht, stelle ich Ihnen die Boersenstrategie Turn of the Month nun zum Artikel
Gute Trader oder schlechte Trader – wo liegt der Unterschied? Mit Sicherheit auch an der Performance, das liegt auf der Hand. Doch gute Trader zeichnet noch mehr aus. Darauf gehe zum Artikel
CFD Trading und Stops müssen eng miteinander verzahnt sein. Der Stop schützt das Kapital eines Traders und gerade beim Trading mit gehebelten Produkten ist ein Stop unabdingbar. Wie mein CFD zum Artikel
Haben Sie ein „Anti Trading-Programm“ laufen? Und warum grüßt täglich das Murmeltier? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, müssen wir uns selbst analysieren. Nun bewegen wir uns langsam zum Artikel
Copyright © 2025 Trading-Treff.de und die gleichnamigen Social Media Kanäle sind eine Eigenmarke der boerse-global.de GmbH