Trading-Treff

Elliott-Wellen-Strategie – wie fängt man einen schnellen Markt

Viele kennen den Spruch: Versuche niemals ein fallendes Messer zu fangen. Man kann dies auch auf schnell steigende Märkte ummünzen. Ohne genaue Kenntnisse der aktuellen Lage, ist es äußerst gefährlich, gegen schnelle Märkte zu handeln. Aber auch diese haben interessante Punkte, die oft mit erschreckender Genauigkeit anschlagen und auch vielmals die Bewegung endgültig beenden.

 

Diese kann man mit der Elliott-Wellen-Theorie ermitteln. Mit der richtigen Strategie, lassen sich so gute Profite erzielen. Weitere Anregungen zu EW-Strategien, finden Sie hier.

Da diese Bewegungen fast ausschließlich Impulse sind, kann dieser Ansatz aus der Elliott-Wellen-Strategie auch genutzt werden, um das Ende einer Korrektur abzuschätzen, da die C auch als Impuls läuft. In diesem Artikel werde ich Ansätze nach und nach für Sie erarbeiten.

Aber fangen wir systematisch an und betrachten einen Impuls in der EW-Theorie.

 

Der Impuls in der Elliott-Wellen-Theorie

 

Elliott-Wellen-Strategie
Impuls in der EW-Theorie

Den sollte jeder EWler kennen, da er ein wesentlicher Bestandteil jeder Bewegung ist. Die fünf Wellen haben alle ihre Eigenschaften und statistisch häufigen Ziele.

Um den Abschluss abzufangen, muss man sich natürlich nur die 5 anschauen.

Diese besteht mit der Ausnahme von Ending Diagonals aus der Elliott Wellen Strategie ebenfalls aus Impulsen. Das bedeutet, wir schauen uns dabei die Ziele der einzelnen Unterimpulse an und vergleichen sie mit denen der Übergeordneten.

 

EW-Unterimpulse

 

5er Impuls in der EW-Theorie

Betrachten wir also einmal die häufigsten Ziele der 5.

1 gleich 5

Welle 1 = Welle 5

Oft bei einer sehr langen 3.

3 gleich 5

Welle 3 = Welle 5

Tritt oft in schnellen Märkten in Trendrichtung auf.

3 gleich 5

161.8% der Welle 3 angelegt an die 4.

Begrenzt überschießende 5. Wellen und ist so eine Art letzte Bastion. Voraussetzung ist dass die 3 größer als die 1 ist.

Elliott-Wellen-Strategie – 3 gleich 5 61,8 %

61.8% der Welle 3 angelegt an die 4.

Häufig auftretend in normalen Märkten.

Elliott-Wellen-Strategie – 3 gleich 5 50%

50% der Welle 3 angelegt an die 4.

Ebenfalls häufig auftretend in normalen Märkten.

5 = 50% der 0 – 3

50% der länge 0 – 3 angelegt an die 4.

 

Beispiele zu einer Elliott-Wellen-Strategie

 

DAX D1

Elliott-Wellen-Strategie – Beispiel DAX Tageschart

 

Das Problem hierbei ist auf den ersten Blick: Wir haben hier 7 Mögliche Punkte.

Genau an dieser Stelle kommt die Strategie ins Spiel.

 

1. Ansatz in der EW-Theorie

 

Vielmal überlappen sich einige der 7 Wellen schon von Anfang an.

Elliott-Wellen-Strategie – Große Kombination

Als Beispiel hier die Möglichkeit.

Damit steht das erste Grundgerüst.

 

2. Ansatz in der EW-Theorie

 

Der 2. Ansatz geht auf die kleineren Wellen ein. Wichtig ist hier vor allem: Ist ein Abschluss erkennbar, bedeutet: Ist auch in der Unterwelle eine 5 sichtbar am Laufen.

Elliott-Wellen-Strategie – Kleine Kombination

 

Dort prüft man ebenfalls erneut Kombinationen.

Dies kann man bis auf sehr kleine Zeiteinheiten fortsetzen.

 

3. Ansatz in der EW-Theorie

 

Ist die Kombination dieser Retracements mit weiteren charttechnischen Werkzeugen wie

Harmonic Patterns, Trendlinien, Kanälen … möglicherweise auch aus vorherigen Bewegungen.

 

Gesamt Kombination in der Elliott-Wellen-Strategie

Man haut hier eigentlich alles raus, was man kennt oder kann und sucht einen sehr engen Bereich, in dem sich solche Punkte stark häufen.

Wer tagsüber nicht viel Zeit hat, kann ohne sich groß zu scheren, in diese Clusterzone eine Order legen. Dabei geht es ein wenig um Feingefühl und um die möglichen Ziele des Trades – sehr entscheidend. Denn wie die meisten wissen, kann es sein, dass wir nach dem Abfangen so einer Bewegung möglicherweise nur eine Korrektur handeln und die wird über kurz oder lang unseren Bereich endgültig durchschreiten.

Also setzt man den Einstieg etwas ausserhalb des Clusters um einen mögliches vorheriges Abdrehen zu vermeiden. Der SL kommt anschließend etwas auf die andere Seite des Clusters über das am weitesten entfernte Retracement.

Elliott-Wellen-Strategie – Ein Beispiel-Trade

 

Wer den Markt beobachtet oder einfach per Allert über das Erreichen der unteren Marke informiert wird, kann den Trade manuell ausführen. Hierbei ist es essentiell, dass man die Zählung der letzten Welle kontrolliert. Ist diese nicht vollständig, kann man sich den Trade vielmals sparen.

Wer hier richtig liegt, wird es schnell merken. Trifft man den Bereich, werden dort plötzlich große Spikes and den Kerzen auftauchen und die POS läuft schnell ins Plus und der SL kann vielmals schon kurz danach +/- 0 gesetzt werden. Ich empfehle, dies vor allem beim manuellen Auslösen auf kleineren Zeiteinheiten. Dort kann man immer nochmal abwegen, ob man nicht nochmal an einer anderen Stelle einsteigt.

Woran merke ich ob ich richtig liege. Dieser Satz wird immer wieder gleich sein und von mir in einer anderen Erläuterung nochmal beschrieben. Nur so viel der Idealfall ist ein Impuls in meine gewünschte Richtung und den Bruch der Linie 2 – 4.

Ich weiß, dass ich immer mal sehr komplex werde und möglicherweise etwas unverständlich bin. Daher stellt ruhig eure Fragen oder konstruktive Diskussionen.

M.f.G. Quickly

 

Hier sind die bisherigen Beiträge von mir.

Strategien mit der Elliot-Wellen-Analyse.

Elliott Wellen Theorie mit ausdehnung auf ander Strategien.

Die mobile Version verlassen