Was ist der Maximum Drawdown beim Trading?
Der Maximum Drawdown ist eine häufig genutzte Kennzahl in der Finanzwelt – insbesondere beim CFD- und Börsenhandel. Was man alles an ihm ablesen kann, wird dieser Artikel genauer erklären. zum Artikel
In der Kategorie Wissen finden Sie alles, was Sie über die Finanzmärkte, Anlageprodukte oder Trading-Instrumente wissen müssen. Ohne umfassende Grundlagen zum Trading fällt erfolgreiches Handeln an der Börse oftmals sehr schwer. Vor allem langfristig erfolgreiche Trader verfügen oftmals über einen großen Erfahrungsschatz und viel angeeignetes Wissen.
Aus diesem Grund stellen wir Ihnen neben den Grundlagen zum Trading auch weiterführende Trading-Setups näher vor.
Sollten Sie mehr über die Funktionsweise von Anlageprodukten wie Aktien, Anleihen, Financial Futures oder Optionen erfahren wollen, dann sind Sie hier genau richtig. Aber auch die gebräuchlichen Börsenabkürzungen können Sie bei uns finden. Eben alles, was man zu den Grundlagen des Tradings wissen muss. Denn es ist sehr wichtig zu verstehen, wie Produkte funktionieren und welche Rahmendaten es zu beachten gilt.
Nur wer die Grundlagen der Finanzmärkte wirklich versteht, kann am Ende der Reise sämtliche Anlageprodukte wirklich handeln. Seien es nun Investmentfonds oder strukturierte Produkte wie z.B. Zertifikate.
Wie im Leben selbst, beginnt auch an der Börse alles mit den Grundlagen. In den folgenden Artikeln finden Sie Kommentarfelder unter den Texten. Wenn Sie Nachfragen haben, Anregungen und Kritik äußern möchten oder auch einfach nur mal Danke sagen wollen, zögern Sie nicht und geben Sie uns gern direkt Ihr Feedback.
Der Maximum Drawdown ist eine häufig genutzte Kennzahl in der Finanzwelt – insbesondere beim CFD- und Börsenhandel. Was man alles an ihm ablesen kann, wird dieser Artikel genauer erklären. zum Artikel
Wenn Sie Futures handeln möchten, müssen Sie einige Eigenheiten dieser Märkte beachten. Sie können nicht wie das zum Beispiel bei Aktien der Fall ist, Futures kaufen und liegen lassen. Jeder Future zum Artikel
Jeder Trader stößt irgendwann einmal auf das Thema Pivot-Punkte. In dem folgenden Text stelle ich Ihnen die Berechnung dieser Pivot-Punkte vor. Dabei liegt das Augenmerk nicht auf einer möglichen Handelsstrategie zum Artikel
Immer wieder taucht die Frage nach den Handelszeiten im DAX auf. Auf der Suche nach den richtigen Handelszeiten kommt man nicht umhin, sich mit der Historie zu befassen. Warum gibt zum Artikel
Nach nun etwas über 2 Jahren, die ich mich mit dem Trading beschäftige sowie meinen Blog führe, durfte ich viele Trades auswerten, einige Strategien testen und vor allem zahlreiche Fragen zum Artikel
Sie sind doch auch bestimmt schon einmal über den Begriff „Scalping“ im Kontext des Tradings gestolpert. Auch wenn Sie jetzt an ein Wild West Szenario mit Indianern und Äxten denken, zum Artikel
Jeder kennt das Volumen, welches man meistens unterhalb eines Charts findet. Dort sieht man die Umsätze innerhalb einer Periode und kann beurteilen, ob in einer Periode viel oder wenig gehandelt zum Artikel
Wer träumt nicht davon, seinen Lebensunterhalt als Trader zu bestreiten oder als Privatier automatisiert an den Finanzmärkten zu handeln? Doch ist der Beruf Trader wirklich realistisch oder nur Illusion? Sicher, zum Artikel
Binäre Optionen Broker werben gerne mit einer EU-Regulierung. Die Einlagensicherung ist jedoch bei vielen Anbietern „global“ aufgestellt: In den AGBs räumen sich die Broker das Recht ein, Kundengelder außerhalb Europas zum Artikel
Um erfolgreich an den Finanzmärkten zu agieren, reicht das Studium umfangreicher Ratgeber und Youtube-Videos zum Handel mit Differenzkontrakten (CFD’s) nicht aus. Wenn Sie sich nicht nur theoretisch mit dem CFD-Handel zum Artikel
Copyright © 2025 Trading-Treff.de und die gleichnamigen Social Media Kanäle sind eine Eigenmarke der boerse-global.de GmbH