In der Kategorie Wissen finden Sie alles, was Sie über die Finanzmärkte, Anlageprodukte oder Trading-Instrumente wissen müssen. Ohne umfassende Grundlagen zum Trading fällt erfolgreiches Handeln an der Börse oftmals sehr schwer. Vor allem langfristig erfolgreiche Trader verfügen oftmals über einen großen Erfahrungsschatz und viel angeeignetes Wissen.
Mehr
Aus diesem Grund stellen wir Ihnen neben den Grundlagen zum Trading auch weiterführende Trading-Setups näher vor.
Börsenwissen für Ihren Trading-Erfolg
Sollten Sie mehr über die Funktionsweise von Anlageprodukten wie Aktien, Anleihen, Financial Futures oder Optionen erfahren wollen, dann sind Sie hier genau richtig. Aber auch die gebräuchlichen Börsenabkürzungen können Sie bei uns finden. Eben alles, was man zu den Grundlagen des Tradings wissen muss. Denn es ist sehr wichtig zu verstehen, wie Produkte funktionieren und welche Rahmendaten es zu beachten gilt.
Nur wer die Grundlagen der Finanzmärkte wirklich versteht, kann am Ende der Reise sämtliche Anlageprodukte wirklich handeln. Seien es nun Investmentfonds oder strukturierte Produkte wie z.B. Zertifikate.
Wie im Leben selbst, beginnt auch an der Börse alles mit den Grundlagen. In den folgenden Artikeln finden Sie Kommentarfelder unter den Texten. Wenn Sie Nachfragen haben, Anregungen und Kritik äußern möchten oder auch einfach nur mal Danke sagen wollen, zögern Sie nicht und geben Sie uns gern direkt Ihr Feedback.
[Einklappen]
Bei Aktien droht der Crash, bei Gold war er schon da, und auch Immobilien scheinen überteuert. Sparen macht froh. Und Sicherheit geht vor. Diese Aussagen stehen sinnbildlich für den deutschen zum Artikel
Vor einer Woche legte ich den Grundstein für das Trading nach CoT Daten im Artikel „CoT Daten: Was ist das und wer nutzt sie?„. Darauf möchte ich nun aufbauen und zum Artikel
Das Thema CoT Daten war schon häufiger Inhalt auf Trading-Treff. Dabei kam auch die Kritik an den CoT Daten nicht zu kurz. Doch was steckt genau hinter diesem Report, der zum Artikel
Heute stieß ich in einem Blog auf eine Aussage die mich nicht unbedingt erstaunt, doch die vielen gar nicht so sehr bewusst ist, die mit Geldanlage und Börse aufgewachsen sind. zum Artikel
Trading-Chancen finden sich immer wieder. Je kleiner die Zeiteinheiten des Traders gewählt sind, desto mehr Trading-Chancen gibt es sicherlich. Doch sind diese immer profitabel und vor allem sinnvoll? Immerhin zum Artikel
GAPs -also die Lücken zwischen dem Schlusskurs des Vortages und dem Eröffnungskurs des aktuellen Tages- haben wohl schon immer das Interesse von Daytradern auf sich gezogen. Sehr häufig werden sie zum Artikel
Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) ist eines der Urgesteine unter den technischen Indikatoren, der es sogar zu einem eigenen Wikipedia-Eintrag gebracht hat. Doch wie verhält es sich in der zum Artikel
Erfahren Sie in diesem Text, wie Sie vom speziellen Verhalten des DAX um die Bundestagswahl profitieren können und durchschnittlich bei jeder der letzten 15 Bundestagswahlen das Wahlgeschenk von 10% Rendite zum Artikel
Im Daytrading ist es für viele Trader wohl das größte Problem, ein profitables Trading-Setup zu haben. Dabei geht es gar nicht um den Umstand, dass Anfänger die Trading-Setups aus den Lehrbüchern zum Artikel
Liebe Leserinnen, liebe Leser, in meinem letzten Interview mit Statistic-Trading habe ich Retail Trader in keinem guten Licht dar stehen lassen. In diesem Artikel möchte ich Ihnen nun einen Ausweg zum Artikel