In der Kategorie Wissen finden Sie alles, was Sie über die Finanzmärkte, Anlageprodukte oder Trading-Instrumente wissen müssen. Ohne umfassende Grundlagen zum Trading fällt erfolgreiches Handeln an der Börse oftmals sehr schwer. Vor allem langfristig erfolgreiche Trader verfügen oftmals über einen großen Erfahrungsschatz und viel angeeignetes Wissen.
Mehr
Aus diesem Grund stellen wir Ihnen neben den Grundlagen zum Trading auch weiterführende Trading-Setups näher vor.
Börsenwissen für Ihren Trading-Erfolg
Sollten Sie mehr über die Funktionsweise von Anlageprodukten wie Aktien, Anleihen, Financial Futures oder Optionen erfahren wollen, dann sind Sie hier genau richtig. Aber auch die gebräuchlichen Börsenabkürzungen können Sie bei uns finden. Eben alles, was man zu den Grundlagen des Tradings wissen muss. Denn es ist sehr wichtig zu verstehen, wie Produkte funktionieren und welche Rahmendaten es zu beachten gilt.
Nur wer die Grundlagen der Finanzmärkte wirklich versteht, kann am Ende der Reise sämtliche Anlageprodukte wirklich handeln. Seien es nun Investmentfonds oder strukturierte Produkte wie z.B. Zertifikate.
Wie im Leben selbst, beginnt auch an der Börse alles mit den Grundlagen. In den folgenden Artikeln finden Sie Kommentarfelder unter den Texten. Wenn Sie Nachfragen haben, Anregungen und Kritik äußern möchten oder auch einfach nur mal Danke sagen wollen, zögern Sie nicht und geben Sie uns gern direkt Ihr Feedback.
[Einklappen]
Die Börsen schlafen nie. Zeit ist für aktive Trader und Börsianer zur Mangelware geworden. Unser neue Autor Martin Geiger ist ein Experte auf dem Gebiet der „Zeitgewinnung“. Er gibt heute zum Artikel
Social Trading verspricht jedem Zugang zu den Renditen der Top-Trader. Aber wie gut sind die Ergebnisse der bestplatzierten Trader bei ayondo, eToro, Wikifolio und Co. wirklich? Wir haben uns auf einen zum Artikel
Die Arbeitslosenquote ist natürlich eine wichtige ökonomische Kennziffer. Doch wie beeinflusst die Arbeitslosenquote die Börsenkurse und die Wirtschaft? zum Artikel
Diese Frage beschäftigt vor allem Daytrader im Handel an der Börse immer wieder. Um dies zu klären, gehe ich erst einmal auf die grundsätzliche Frage „Was ist ein GAP?“ ein, zum Artikel
Behavioral Finance ergänzt die Theorie „effizienter Märkte“ um den Faktor Mensch. Wären Märkte zu 100 % effizient, müssten sich Kurse bei einer relevanten Änderung der Informationslage momentan, d.h. innerhalb von zum Artikel
Wohl kaum ein Literat, welches sich um Börsenweisheiten dreht, lässt das Thema Averaging (z. dt. „Verbilligen“) aus. Auch habe ich z. B. in Webinaren, bei denen es um ganz andere zum Artikel
Sind Teilverkäufe im Trading wirklich zu empfehlen? oder begehen Trader einen großen Fehler, wenn sie diese nutzen? Wir gehen dieser Frage heute nach und zeigen, dass Teilverkäufe im Trading eher zum Artikel
Das Wort „Trader-Legende“ klingt sehr allumfassend. Doch auf diesen Mann trifft es wohl auch zu. Die Rede ist von Lex van Dam – sicherlich schon einigen von Ihnen aus der zum Artikel
Eines eint wohl alle Börsianer – egal ob sie die Börse als Hobby, Passion oder Beruf sehen. Sie wollen an der Börse Geld verdienen! In diesem Beitrag erfahren Sie, was zum Artikel
Liebe Leserin, lieber Leser, heute wende ich mich an Sie mit einem Thema, das mich schon lange umtreibt. Nein, dieses Mal geht es nicht direkt um den DAX und Co.. zum Artikel