In der Kategorie Wissen finden Sie alles, was Sie über die Finanzmärkte, Anlageprodukte oder Trading-Instrumente wissen müssen. Ohne umfassende Grundlagen zum Trading fällt erfolgreiches Handeln an der Börse oftmals sehr schwer. Vor allem langfristig erfolgreiche Trader verfügen oftmals über einen großen Erfahrungsschatz und viel angeeignetes Wissen.
Mehr
Aus diesem Grund stellen wir Ihnen neben den Grundlagen zum Trading auch weiterführende Trading-Setups näher vor.
Börsenwissen für Ihren Trading-Erfolg
Sollten Sie mehr über die Funktionsweise von Anlageprodukten wie Aktien, Anleihen, Financial Futures oder Optionen erfahren wollen, dann sind Sie hier genau richtig. Aber auch die gebräuchlichen Börsenabkürzungen können Sie bei uns finden. Eben alles, was man zu den Grundlagen des Tradings wissen muss. Denn es ist sehr wichtig zu verstehen, wie Produkte funktionieren und welche Rahmendaten es zu beachten gilt.
Nur wer die Grundlagen der Finanzmärkte wirklich versteht, kann am Ende der Reise sämtliche Anlageprodukte wirklich handeln. Seien es nun Investmentfonds oder strukturierte Produkte wie z.B. Zertifikate.
Wie im Leben selbst, beginnt auch an der Börse alles mit den Grundlagen. In den folgenden Artikeln finden Sie Kommentarfelder unter den Texten. Wenn Sie Nachfragen haben, Anregungen und Kritik äußern möchten oder auch einfach nur mal Danke sagen wollen, zögern Sie nicht und geben Sie uns gern direkt Ihr Feedback.
[Einklappen]
Die Monte-Carlo-Simulation ein sehr nützliches Werkzeug für das Trading. Denn mit der Monte-Carlo-Simulation können Sie sowohl Ihre Trading-Strategien auf Robustheit und Stabilität überprüfen, als auch wirklich nützliche Forecasts generieren. zum Artikel
Der erste Teil dieser kleinen Serie hatte sehr guten Zuspruch. Vielen Dank dafür! Mit So traden Professionals gab es einen unverblümten Einblick in die Finanzszene. Besonders interessant fand ich neben den Einnahmequellen zum Artikel
Der Fast Stochastik Oszillator ist ein sehr alter Technischer Indikator. Er hat einen gewissen Charme, da die Idee hinter dem Indikator durchaus greifbar ist. Der Fast Stochastik soll den Trend zum Artikel
Nachdem ich in den letzten beiden Artikeln mein Investitionsportfolio vorgestellt habe, möchte ich Sie heute auf eine kleine Tour durch mein CFD Trading Portfolio mitnehmen. Ich denke das es wichtig ist zum Artikel
Heute befassen wir uns mit der Trendfolge in der Praxis. Bereits am 14. Mai 2017 habe ich hier auf Trading-Treff.de eine Beitragsserie über das Thema Trendfolge gestartet. Teil 1 zum Artikel
Sehr geehrte Leser, immer wieder fragt man sich als Börsianer, ob eine Bewegung weiter geht oder vor einer Wende steht. Ein möglicher Ansatz zur Beurteilung eines Index ist die sogenannte zum Artikel
Die Reise geht weiter, willkommen auf der zweiten Etappe. Zuerst zeige ich die Verteilung meines Portfolios auf die einzelnen Anlageklassen. Im Anschluss richten wir den Blick auf den Aktienbestandteil des Portfolios und die Gewinn und zum Artikel
Sehr geehrte Leser, heute möchte ich Sie auf eine kleine Reise mitnehmen. Auf dieser Reise will ich Ihnen meine Gedanken zu dem Thema Portfoliostruktur und die Auswahl der Anlageprodukte näher bringen. Dabei zum Artikel
Im ersten Teil dieses Zweiteilers haben wir uns mit der Preisstellung und Auswahl beschäftigt. Denn hier gibt es erhebliche Unterschiede für den Trader im Handel beider Produkte. Doch beide Kriterien zum Artikel
Kleine Warnung vorweg: Wenn Sie diesen Artikel lesen, sollten Sie sich etwas Zeit nehmen und für die verlinkten Videos ein Lesezeichen setzen bzw. den youtube-Kanal von Trading-Treff abonnieren. Vielleicht sehen zum Artikel