
Die Woche startete langweilig. Endete aber umso spannender. Der S&P500 verliert auf Wochensicht -1.66%. Andere Indizes sind noch schwächer. Und auch mein Depot erlitt am Freitag einen Rückschlag, was zu einem negativen Wochenergebnis von -7.676,71 EUR führte.
Verlust von 7.676,71 EUR im Portfolio
Bei der Marktampel gibt es nur kleine Änderungen. Der Gesamtstatus bleibt gelb.
Alle Details wie jede Woche nun nachfolgend. Die Gesamtübersicht der Tradingdepot-Wochenergebnisse ist in Tabellenform auch jederzeit in der Performance auf meinem Blog 4quadrat einsehbar.
Kommen wir hier zu den Details des Depots:
Tradingdepot-Updates KW08/2025
Mit -7.676,41 EUR Verlust, umgerechnet -1.38%, ist es seit einigen Wochen der erste Rückschlag. Das Depot fällt zurück auf 548.035,07 EUR. Die Cushion ist mit 63,03% leicht niedriger. Offene Prämien sind unverändert bei ca. 37kUSD.

Dabei lief es zu Beginn der Woche hervorragend. Langweilig, aber sehr gut. Mit den 0DTE Butterflies konnte ich schöne Gewinne einfahren und hatte diese garniert mit ein paar direktionalen Trades.
Und ich schätze, genau das war der Fehler. Denn am Freitag ging vieles schneller als in den Vortagen. Während ein Butterfly unter Druck war, hatte ich gleichzeitig einen direktionalen Trade offen und legte den Fokus auf den. Das führte dazu, dass ich zu lange im Butterfly war und einen unnötig hohen Verlust hingenommen habe. Als ich später gemanagt habe, hat sich das Spiel quasi wiederholt mit erneut weiteren, unnötigen Verlusten. Dazu kam, dass es auch im direktionalen Trade gegen mich ging. Keine gute Kombination. Unterm Strich hatte ich mehrere Fehler gemacht (direktionalen Handel und Butterflies kombiniert, Verlustpositionen nicht schnell genug begrenzt, …). Mit Verlusten kann ich gut umgehen in den meisten Fällen. Hier ärgere ich mich aber über mich selbst, denn ca. 5kUSD sind völlig unnötig gewesen. Ich weiss und kann es besser.
Ich schaue mir verschiedene Varianten an, um mich hier zukünftig noch weiter zu disziplinieren. Kurzfristig wird die einfachste sein, dass ich den direktionalen Handel und Butterflies nicht mehr kombiniere. Weite Ideen werde ich testen.
Updates regelmässig gehandelter Strategien
Neben den 0DTE Butterflies war es erneut eine ruhige Woche.
SPX0DTE (direktionär): bereits oben beschrieben. Aus den Butterflies ist als Wochenergebnis ein Verlust von -2.884,05 USD entstanden.
SPX1DTE-Strategie: weiterhin ausgesetzt.
SPX45DTE-Strategie2: ein Trade ist noch am Laufen.
Rohstoff-Futures: einen neuen Trade habe ich eröffnet auf Coffee (KC).
4quadrat (diskretionär): ich konnte am Freitag einen weiteren schönen Gewinn mit einem Butterfly verbuchen und dabei 498,47 USD mitnehmen, erneut mit nur 7 Tagen Haltezeit.
Zusammen gerechnet ergibt das für die KW08 leider einen Verlust von -2.385,58 USD. Kein Beinbruch. Weil allerdings auch unnötige Verluste dabei waren, ärgert mich das negative Ergebnis trotzdem.
Social Media Aktivitäten
Neue 4quadrat-Trades wurden eröffnet und alte abgeschlossen. Alles zeitnah in den Instagram-Stories kommuniziert. Im Blog finden Sie ausserdem jederzeit aktualisiert das Trading-Journal zu allen offenen und abgeschlossenen Trades.
Neue grössere 4quadrat-Trades und deren Anpassungen werden zurzeit ausschliesslich mit meinen Coachees geteilt.
Bisherige Jahresperformance
Auch die Jahresperformance kann sich bisher sehen lassen.

Dennoch bin ich mit dem bisherigen Jahresergebnis zufrieden.
Marktampel: gelb
Nur kleine Verschiebungen gab es in den Kriterien der Marktampel. Mit 10 grünen, 12 gelben und 7 roten Kriterien ist das Ergebnis weiter gelb.
Auffallend ist, dass die grossen (Mag7) schon seit einer ganzen Weile nicht mehr den Ton angeben. Kleinere und mittlere Werte bringen die Performance. So war der SPXEW diese Woche auch weniger schwach als der SPX. Tendenziell eher ein gutes Zeichen, weil die Marktbreite damit besser sein sollte.
Interessant fand ich auch die Entwicklung insgesamt vom Freitag. Was war der Grund für den doch recht starken Abverkauf? Eindeutig lässt sich das nicht sagen. Gemeldete Zahlen waren eher schlecht und führten vielleicht zu erhöhten Inflationssorgen. Dazu passt aber nicht, dass die Zinsen gleichzeitig gefallen sind.
Ich schliesse daraus, dass es sich wohl eher um eine ganz normale Korrektur handelt und gehe deshalb im Moment davon aus, dass wir uns weiterhin in einem stabilen Umfeld bewegen.
Natürlich kann ich auch falsch liegen. Wir werden es zu Beginn der neuen Woche sehen… 🙂
Damit wünsche ich viel Erfolg beim eigenen Trading,
4quadrat
Zum Trading-Chat: Austausch mit weiteren registrierten Tradern:innen