Trading-Treff

Trading-Charts | Chartarten für erfolgreiches Trading

DAX-Chart Candlestick

Es gibt bekanntlich viele Arten von Charts. Dabei haben alle Trading-Charts gewisse Vor- und Nachteile. In diesem Text zeigen wir Ihnen auf, welche das sind und wie Sie mögliche Nachteile abmildern können. Folgende Chartarten sind aufgeführt: Liniencharts, Balkencharts, Kerzencharts und Point & Figure-Charts.

 

Es gibt viele Ansätze und Setups im Trading. Und so ähnlich verhält es sich auch mit den Charttypen. In der Trading-Szene haben sich in den letzten Jahrzehnten immer mehr Arten von Trading-Charts herausgebildet. Dabei sind einige gebräuchlich, andere eher nicht. In diesem Text finden Sie die 4 Klassiker, die jeder Trader kennen sollte.

 

Linienchart – der Klassiker

Sie kennen den Linienchart sicherlich von den meisten Finanzinformationsseiten. Noch heute ist dieser Klassiker unter den Voreinstellungen für die Darstellung eines Charts zu finden.

Wenn Sie zum Beispiel auf die Seite von Finanztreff gelangen und sich den Chart vom DAX aufrufen, bekommen Sie als erstes Bild folgenden Chart gezeigt:

 

Trading-Chart im DAX - Linienchart
Linienchart im DAX

 

Wie Sie sehen können, ist der DAX in diesem Chart einfach nur als Linie dargestellt. Damit erhalten Sie aus diesem Chart in der Tat nur eine einzige Information aus den Handelstagen – den Schlusskurs. Viele Handelsinformationen, die andere Chartarten enthalten, sind hier nicht zu erfahren.

So kann es passieren, dass an sehr volatilen Handelstagen der Schlusskurs auf dem Niveau des Vortages liegt, die Tagesschwankung allerdings mehrere 100 Punkte war. Diese Info werden Sie in einem Trading-Chart, der nur die Schlusskurse darstellt, nicht erhalten. Für wen eignet sich also der Linienchart?

Vor allem Aktieninvestoren oder Besitzer von Investmentfonds haben mit dem Linienchart ein gute Wahl getroffen. Immer dann, wenn der Investitionshorizont deutlich über mehrere Tage hinausgeht, sind die Schwankungen innerhalb eines Tages keine notwendige Information. Sollten Sie allerdings Daytrader oder Swing-Trader sein, ist der Linienchart eher ungeeignet. Den Nachteil des Liniencharts können Sie allerdings mit dem Balkenchart ausgleichen.

 

Balkencharts im Trading

Anders als im Linienchart kann man im Balkenchart deutlich mehr erkennen als nur den Schlusskurs der letzten Tage und Monate. Der Balkenchart ist oftmals so optimiert, dass sie auf den ersten Blick erkennen können, welcher Tag oder welche Woche im Verlust oder im Gewinn war.

Dieses wird erreicht, in dem der positive Balken oftmals eine andere Farbunterlegung hat als der negative Balken. Üblicherweise werden diese beiden Zustände mit rot für negativ und grün für positiv gekennzeichnet. Diese Eigenschaften dieses Trading-Charts sorgen dafür, dass er deutlich öfter in der Chartanalyse benutzt wird als der Linienchart.

Schauen wir auf einen Balkenchart von Finanztreff.

 

Balkenchart im DAX

 

Sie sehen nun die roten und die grünen Kerzen der Balken. Anders als im Linienchart erkennen Sie nun ebenfalls deutlich die Tagesschwankungen jedes einzelnen Tages. Nun kennen Sie also nicht nur den Schlusskurs sondern auch jeden Punkt, an dem der DAX am jeweiligen Handelstag gehandelt wurde.

Allerdings sind in einem 6-Monats-Chart nun sehr viele Informationen zu sehen. Aus diesem Grund stellen viele Börsianer die Zeiteinheit auf ein besseres Maß für den jeweiligen Zeitraum ein. Im nächsten Bild sehen Sie nun den Balkenchart mit einer wöchentlichen Einstellung.

 

wöchentlicher Balkenchart im DAX

 

So werden die Trends sichtbarer und sie erkennen die Handelsrange einer gesamten Woche mit dem jeweiligen Eröffnungs- und dem Schlusskurs.

 

Was ist Trading-Kapital und wie viel braucht man?

 

Der Kerzenchart

Die gleichen Handelsinformationen wie der Balkenchart enthält auch der sogenannte Kerzenchart oder auch Candlestick-Chart. Allerdings ist dieser Trading-Chart in der Tat optisch anders gestaltet. Der Chart besteht nicht nur aus Linien, sondern hat einen Kerzenkörper, der dem Chart rein optisch etwas mehr „Gewicht“ verleiht.

Aus diesem Grund ist der Candlestick-Chart einer der beliebtesten Charts im Trading überhaupt. Im folgenden Bild sehen Sie ebenfalls einen 6-Monats-Chart mit der wöchentlichen Einstellung.

 

wöchentlicher Kerzenchart im DAX

 

Im Gegensatz zum Balkenchart sind die Candlestick-Charts oftmals mit weißen und schwarzen Kerzenkörpern gezeichnet. Allerdings kann man in vielen Programmen an dieser Stelle eigene Ideen umsetzen. Die zweite Variante, die oftmals gewählt wird, ist analog zum Balkenchart mit roten und grünen Kerzenkörpern. Allerdings ist die Einstellung in der Tat reine Geschmackssache.

Um die Aussagekraft der Charts zu verstärken, werden oftmals zusätzlich Technische Indikatoren benutzt.

Alle 3 vorgestellten Charts haben allerdings eine Gemeinsamkeit. Sie stellen den Markt von Tag zu Tag dar, selbst an Tagen, an denen so gut wie nichts passiert. Aus diesem Grund können Trendlinien auch gebrochen werden, selbst wenn der Markt sich nicht bewegt.

 

Ein Beispiel:

 

Candlestick-Chart im Gold

 

In diesem Bild sehen Sie ein Trading Setup einer unserer Autoren. Der Goldmarkt schaffte den Durchbruch der eingezeichneten Linie nicht durch einen Anstieg. Stattdessen lief der Markt seit Tagen seitwärts und konnte diese Linie trotzdem „überwinden“. Doch gibt es eine Möglichkeit diesen Faktor auszublenden und Seitwärtsmärkte zu ignorieren?

 

Traden lernen – aber wie? Wir begleiten Sie auf dem Weg an die Börse

 

Trading mit dem Point & Figure-Chart

Der Point & Figure-Chart (P&F-Chart) löst ein Problem, welches alle 3 oben aufgezeigten Trading-Charts gemeinsam haben. Er blendet die „Zeit-Ebene“ einfach aus, um so Märkte, die sich nur wenig bewegen, zu ignorieren. Doch wie sieht ein solcher Chart aus? Schauen wir uns dazu einen Chart vom Trading-Treff-Autor Jörg Mahnert an.

 

Point & Figure-Chart im DAX

 

Auf den ersten Blick ist nicht ersichtlich, was diesen Trading-Chart von den anderen Unterscheidet. Um den Unterschied zu verstehen, müssen wir auf die Konstruktion des P&F-Charts eingehen.

 

Exkurs P&F-Charts

Der P&F-Chart besitzt keine Zeitachse im eigentlichen Sinne. Mögliche Angaben des Datums dienen einzig und allein zur Information, haben allerdings keinerlei Einfluss auf den Chartverlauf. Denn der P&F-Chart nutzt nur die Bewegungen der Börsenkurse. Dabei definiert der Trader eine gewisse Weite, die der Kurs mindestens zurücklegen muss, bis ein neues Kästchen gezeichnet werden soll. Sollte der DAX also ein paar Tage lang seitwärts in einer engen Range von 100 Punkten laufen und der P&F-Chart erst nach einer Bewegung von 200 Punkten ein Kästchen zeichnen, wird der Chart sich nicht verändern. Erst mit einem Ausbruch an dieser vorher festgelegten Range kommt es zu einem weiteren Kästchen im Chart.

 

Dabei gibt es auch für die Reaktionsfreudigkeit unterschiedliche Einstellungen, die nun allerdings nicht Thema sein sollen.

Durch diese Eigenschaft der Point & Figure-Charts lassen Sich Trendbrüche in der Tat besser analysieren als in den Charts mit Zeitebene. Allerdings bezweifeln viele Kritiker die Möglichkeit, einen Renditevorteil durch diese Eigenschaft zu erzielen.

 

Fazit zu den Trading-Charts

So unterschiedlich die Chartarten auch sein mögen, so klar ist die Intention der Schaffung dieser Trading-Charts. Jeder Börsianer oder Trader sucht nach einer guten Möglichkeit, Rendite im Trading zu erzielen. Dabei ist die Wahl der Charts wohl eher nicht maßgeblich für den Erfolg des Traders verantwortlich. Viel eher kann man erwarten, dass vergleichbar zum Setup wohl nur der passende Chart für jeden Trader an sich gefunden werden muss. Denn auch hier gilt, dass es nicht den einen überlegenen Chart gibt.

Aus diesem Grund sollten Sie gerade am Anfang Ihrer Börsen-Karriere viel ausprobieren, um am Ende des Prozesses den richtigen Chart für Ihr Trading zu finden. Welcher das sein wird, ist dabei völlig offen.

Die mobile Version verlassen